004 006 008

nächste Aktionen

  • Weihnachtsgeflügel 2023 zu Nikolaus

    Weihnachtsgeflügel 2023

     

    Flugenten weiblich    1,8-2,3 kg

    Mularden                   2,3-2,8 kg

    männliche Flugerpel  2,7-3,3 kg

    Preis: 24,50 € / kg

     

    Gänse                      3,5-4,5 kg

     

    Preis: 24,90 € / kg

     

    Wir schlachten am 1. Dezember.

    Am Wochenende 2./3. Dezember kann das Geflügel dann im Hofaden in Pehlitz eingeschweißt und vakuumiert abgeholt werden.

    Voraussetzung ist die möglichst baldige vorherige Bestellung mit Wunschgewicht! Nur solange der Vorrat reicht!!

    Alternativ kann man auch bei den unten angegebenen Marktschwärmereien am 6. oder 7. Dezember  zu den dort angegebenen Preisen beliefert werden.

    Mittwochs-Schwärmereien (Köpenick, Karlshorst, Rummelsburg, Bernau, Nordbahnhof, Sredzkistraße)  Lieferung Mittwoch, den     06. Dez 2023

    Donnerstags-Schwärmerein (Oranienburg, Petershagen-Eggersdorf, Gesundbrunnen, Eberswalde)        Lieferung Donnerstag, den 07.Dez 2023

     

  • Leckeres Fleisch in trüben Winterzeiten

    Wir haben wieder geschlachtet:     1  Kuh aus muttergebundenener Milchviehhaltung und 10 stramme Jungböcke vom Vorjahr, die jetzt gut genährt von der Weidekommen und Platz machen für die nächste Ablammsaison.

    Ab  Oktober .2023 ist das Fleisch und die Rindersalami in unserem Hofladen in Pehlitz und in den unten stehenden Marktschwärmereien erhältlich.

  • Neu! Unsere Produkte über marktschwaermer.de

    Für uns und unsere Kunden sehr praktisch können unsere Produkte jetzt über marktschwaermer.de erworben werden. Wir beliefern die Schwärmereien in Berlin in Gesundbrunnen, Karlshorst, Köpenick, Rummelsburg, Nordbahnhof und Prenzlauer Berg sowie in Oranienburg, Bernau und Eberswalde. Sie können online bestellen über marktschwaermer.de und holen einmal pro Woche die Ware in Ihrer Schwärmerei ab. Einige Schwaämereien werden mittwochs beliefert, einige am Donnerstag. Näheres finden Sie ganz unten auf der Seite!

  • Hofführung und Eröffnung Landkulturpfad

    Liebe Kunden, liebe Freunde,

     

    am 

    Samstag, den 4.Mai um 14 Uhr 

    findet unsere monatliche Hofführung 

    mit Eröffnung unseres im Aufbau befindlichen Landkulturpfades statt.

    Mit dabei der  bekannte Brodowiner Wortkünstler und begnadete Setzer (das sind die Leute, die ausschweifende Texte sublimieren und auf Schildergröße in Wort und Ästhetik verdichten) Klaus Böhm.

    Gegen die angesagte Kälte (Mai kühl und nass...) gibt es heißen Apfel-Holundersaft und eine beherzte (nicht kinderwagentaugliche) Wanderung mit  einer anschließenden  Überraschung für die Kinder!

    Kommet zuhauf!!

     

     

     

     

  • Wurst und Schinken auch noch nach Ostern

    Wurst:     (ab 20.04.)

    Rindersalami                                                 19.50 € / kg

     

     

     

    im Glas (ca. 175g):

    Leberwurst                                          3,60 €+0,35 € Pfand

    Rotwurst                                            3,60 €+0,35 € Pfand

    Jagdwurst                                          3,60 €+0,35 € Pfand

     

    Schinken:   (ab 01.05..)

    Schweinespeck                          2,50 €/ 100g

    Katenschinken (Schwein)             3,00 €/ 100g

    Rinderschinken                          5,00 € / 100g

     

Mai 2017

Mai 2017

 

Liebe Kunden, liebe Freunde,

 

Die Angst vor der Frühjahrstrockenheit hat sich als gegenstandslos erwiesen. In diesem Jahr waren wir oft froh, wenn der Boden zwischen den Regenschauern so weit abtrocknete, dass wir ihn bearbeiten oder aussäen konnten. Ein Problem, mit dem wir uns lieber befassten, als wie in den vergangenen Jahren sehnsuchtsvoll nach jedem Tropfen Regen Ausschau zu halten. Dank unserer neuen Lehrlingin (oder wie heißt das weiblich politisch korrekt?) Johanna, die nach zwei Jahren auf der Marienhöhe im dritten Lehrjahr zu uns gekommen ist, wächst und gedeiht alles im Gartenbereich zwar durch die Kälte etwas verzögert, aber üppig und noch bzw. wieder einigermaßen unkrautfrei. Das haben wir auch den Praktikanten und der Masse von Schülern zu verdanken, mit denen wir dieses Jahr gesegnet waren. Naja, nicht allen - manche Schüler entdeckten auch, dass sich die breiten Wege zwischen den Beeten gut für ein Nickerchen eignen…

Sozusagen als Import von der Marienhöhe haben wir jetzt einen wunderschönen Kompost in Form eines Goldbarrens neben dem Gartenland zu liegen, was ja auch seinem Inhalt und seiner Bedeutung entspricht. Da kommt durch das, was Johanna auf der Marienhöhe gelernt hat, noch etwas mehr Landbaukultur in unseren Garten hinein.

Endlich haben wir auch unsere Erdbeeranlage wieder erneuert: in der alten machte die Arbeit im Kampf gegen die sogenannten „Beikräuter“ nicht mehr so richtig Spaß. Aber jetzt blühen 6 Erdbeerreihen und wecken Hoffnungen für eine leckere Ernte. Auch den Rhabarber, den wir im letzten Jahr gepflanzt und richtig fett mit Mist versorgt hatten, können wir in diesem Jahr schon etwas  beernten, was dagegen beim Grünspargel noch etwas dauern wird.

Die ersten Zucchini begrüßen uns schon und auch die Kürbisse werden nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Was aber schon da ist und auf die werten Kunden wartet, ist unser geselliges Schwein, das letzte dieser Saison, danach kommen wieder neue Ferkel!

Zusammen mit einigen Lämmern, Jungschafen und Altschafen ist es in die ewigen Wühlgründe eingegangen, um unsere Kunden mit seinen leckeren Molkemetamorphosen zu erfreuen. Ausschließlich mit dieser und den Gemüse,- Kartoffel- und sonstigen Resten des Hofes gefüttert (neben dem berühmten demeter-Altbrot von Märkisch Landbrot), entwickelte es sich zu einem wachen und sensiblen Tier, das durch die mitleidigen Hände der Schüler, die Schwierigkeiten hatte, den Riegel im Schweinestall richtig zu bedienen, seine Freiheit oft in vollen Zügen genoss. Da es aber ein ausgesprochen gelehriges, ruhiges und umgängliches Tier war, wurde das ausnahmsweise von den Nachbarn nicht beanstandet, wir erhielten nur ab und zu zarte Hinweise aus der Umgebung: Euer Schwein steht mal wieder auf der Straße… und schon trabte es willig wieder in seinen Stall. Genauso willig und voll freudiger Erwartung, unsere Kunden zu beglücken, trippelte es bei seinem letzten Ausflug auf den Hänger und wühlt jetzt sicher zufrieden wie zu Lebzeiten auf den Wiesen des Großen Himmelsschweins.

Seine Grüße hat es in unserer Kühltheke hinterlassen und wartet auf Euch! Die Schlachter waren schwer begeistert und auch Ihr werdet es sein!

Vom Vorgänger gibt es inzwischen fetten Speck und Schinken, auch von Rind und Lamm haben wir etwas geräuchert und können alles auf Wunsch auf unserer neuen Aufschnittmaschine hauchdünn in Scheibchen schneiden.

 

Pünktlich zur Grillsaison gibt es abgesehen von den Delikatessen Kotelett, Kammscheiben und Schnitzel vom Schwein und den Lämmern auch wieder Lammgrillwürstchen. Die letzten Salami von der Osterschlachtung bilden dann knapp wieder den Übergang zur neuen Lammsalamiproduktion, die aber noch etwas Zeit zum Räuchern braucht.

Nutzt also das schöne Wetter und kommt in Scharen, aber vielleicht nicht unbedingt am Samstag, den 20. Mai. Da hat nämlich unsere Jutta Konfirmation! Die Nähe zum Schlachttermin ist nicht unbedingt ein Zufall und so werden wir an diesem letzten Freudentag in der Reihe der Konfirmationen unserer Kinder mal auch selber so richtig reinhauen und die Bedienung unserer Kunden wird vielleicht etwas mit Mängeln behaftet sein. Wenn Ihr aber gerne mal den Schülern beim Bedienen helfen wollt, werdet Ihr mit Salzburger Charme belohnt, denn von daher kommen unsere jetzigen Waldorfpraktikanten!

Wer zur Auswahl seine Festmenüs aber auf  meine semi-professionelle Beratung nicht verzichten will, sollte lieber ab Sonntag kommen, dann aber bald, denn frisch schmeckt es immer am besten und wir freuen uns, wenn sich die Theke leert! Das Fleisch lässt sich ohne Schaden einfrieren, es gibt sogar Fachleute, die behaupten, durch das Einfrieren wird es noch zarter, was bei unseren knackigen Lämmern und dem saftigen Schwein aber eigentlich gar nicht nötig ist. Aber ein Segen sind diese Gefriermöglichkeiten schon, denn wer will schon das ganze Jahr Gepökeltes essen. Also leert die Theke und kommt zuhauf!

 

Für die Berliner Kunden können die Schnellst-Besteller noch Glück haben für dieses Wochenende, aber sicher zum Dienstag, den 23. Mai auf den Leopoldplatz und dann wieder zum nächsten Wochenende auf die gewohnten Märkte, die auf unserer Internetseite www.hofschwalbennest-brodowin.de zu erfahren sind.

Bestellungen nehmen wir gerne auf, solange der Vorrat reicht. Seid schnell!

 

Wir machen auch schon aufmerksam auf die nächste

Hofführung am Samstag, den 3.Juni um 14 Uhr.

Dann gibt es im Gemüse und Gartenland schon richtig was zu sehen!

 

Außerdem blicken wir schon voraus auf unser neustes Angebot: Strickwolle und Wollsocken aus unserer eigenen Schafwolle! Das ist ein Versuch, unsere wertvolle demeter-Wolle sinnvoll zu verarbeiten, denn für die Wolle selber bekommt man nur ein Viertel des Scherlohns. Die Wolle aus Neuseeland zu importieren ist billiger. Um diesem Wahnsinn Einhalt zu gebieten, wollen wir jetzt unsere eigene Wolle verarbeiten lassen. Dann liegt es an Euch, ob wir diesen Zweig weiter ausbauen! Also fangt jetzt schon an zu stricken in den lauen Sommernächten – der nächste Winter kommt bestimmt!

 

Aus dem Schwalbennest grüßen Ulli und Martina mit Familie

 

Marktschwärmereien Berlin

 

 

 

 

Berlin -  Gesundbrunnen

St. Paul Kirche - Badstraße 50  - Eingang Pankstraße, 13357 Berlin

Donnerstag  17.30 - 19 Uhr

Berlin -  Karlshorst

Trabrennbahn Karlshorst - Treskowallee 159, 10318 Berlin 

Mittwoch, 16-18 Uhr

Berlin -  Köpenick

HaferZeit MüsliManufaktur - Lindenstraße 2-4, 12555 Berlin

Mittwoch, 17-19 Uhr

Berlin - Köpenick / Abholpunkt Friedrichshagen

Bölschestraße 25, 12587 Berlin

Mittwoch, 19.45 - 20.15

 

 

 

Marktschwärmereien Berlin

Berlin-Nordbahnhof

BO16 - Borsigstraße 16, 10115 Berlin
Mittwoch, 18.45-20.15 Uhr

Berlin-Prenzlauer Berg

Fifty Cocktail Heros - Sredzkistraße 62, 10405 Berlin

Mittwoch 18.15-20 Uhr 

Berlin - Schöneweide

Kranhauscafé - Paul-Tropp-Straße 11, 12459 Berlin

Mittwoch, 17.30-19 Uhr

 

marktschwaermer.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Marktschwärmereien Umland

Bernau

Alte Post, Breitscheidstraße 11, 16321 Bernau bei Berlin

Mittwoch, 18-19.30 Uhr

 

Oranienburg

Kremmener Str. 48, 16515 Oranienburg

Donnerstag, 18-20 Uhr

 

Eberswalde

Thinkfarm , Eisenbahnstraße 92-93, 16225 Eberswalde

Donnerstag, 17.30-19 Uhr

 

Adresse & Kontakt

Martina und Ulrich Bressel
Pehlitz 3
16230 Chorin OT Brodowin

Telefon: 033362 / 70769
Fax: 033362 / 71775

Email: hofschwalbennest@t-online.de

Kontrollstellennummer: DE-ÖKO-037

Anfahrt