Liebe Freunde,
dieses Jahr ist alles anders. Wie schon im letzten Jahr darf unser bisheriger Schlachtbetrieb wegen fehlender EU-Zulassung nicht mehr für uns schlachten. Die Notvariante im letzten Jahr, wo wir uns eine mobile Schlachtung aus Schleswig-Holstein haben kommen lassen, kommt wegen der Entfernung auch nicht mehr infrage.
> Jetzt hat Gut Kerkow, wo wir ja auch immer unsere Schafe und Rinder schlachten, eine Geflügelschlachtstrecke aufgebaut. Das ist schön, aber die schlachten nicht vor Weihnachten. Die machen nur Termine im November und zwar gibt es einen Schlachttermin
> am 8.11. und einen am 22.11.2022. Die Gänse und Enten können dann vom 11.-13.11. oder vom 25.-27.11. im Hofladen abgeholt werden. Entweder Ihr macht eine Martins- oder Adventsgans oder ihr friert sie bis Weihnachten ein. Die Kunden, die sich bis jetzt bei uns gemeldet haben, hatten kein Problem damit. Wir hoffen sehr, dass Ihr uns trotz der schwierigen Umstände weiter treu bleibt und gut selber mit dem frühen Schlachttermin klarkommt. Für uns ist es auf der einen Seite ein großer Unsicherheitsfaktor, weil wir nicht wissen, ob wir mit dieser Veränderung alles Geflügel vermarkten können. Andererseits wäre es für unsere Familie nach 20 Jahren der erste "normale " Heiligabend. Dadurch, dass wir in den vergangenen Jahren immer noch bis zum 24.12. verkauft haben (manche Kunden sind da wirklich schmerzfrei und kommen noch, wenn wir schon in der Kirche sind) habe ich es immer nur mit einer Extremsportleistung geschafft, den Baum fertig zu schmücken und die Krippe aufzubauen. An Geschenke war in dem Vorweihnachtsschlachtstress nie zu denken. Die Kinder haben früher immer gedacht, es sei normal, dass die Bescherung erst an Silvester kommt...
> Insofern tut Ihr mit dieser Neuerung auch der Bauernfamilie mit inzwischen 3 Enkelkindern auch etwas Gutes!
> Und die Qualität leidet unter dem Einfrieren nicht, im Gegenteil: Einige Köche frieren das Geflügel extra vorher ein, weil das Fleisch dann mürber wird.
> Aber wir auch immer: wir haben keine andere Möglichkeit mehr und sind einer der wenigen regionalen Betrieb, die überhaupt noch Weihnachtsgeflügel machen. Eva Kath aus Polßen, die immer über 500 Bio-Gänse gemacht hat, hat aufgehört, auch der Bio-Geflügelhof Engler macht kein Weihnachtsgefügel mehr. Für alle ist der Futterzukauf und die gestiegenen Preise bei den Jungtieren so teuer geworden, dass es sich nicht mehr lohnt, von den fehlenden kleinen Schlachtbetrieben mal abgesehen. Wir produzieren ja alles Futter selber, daher sind wir von diesen Preissteigerungen noch nicht so betroffen. Auf der anderen Seite wird durch die steigenden Energiepreise auch für uns der Feldbau teurer.
Aber wir wollen Euch weiterhin mit Fleisch aus guter, naturnaher Aufzucht erfreuen und freuen uns dieses Jahr ganz besonders auf Eure Bestellungen mit Angabe, an welchem Tag Ihr das Geflügel abholen wollt und wie das Wunschgewicht (des Geflügels!) sein soll.
Außerdem haben wir aktuell wieder geschlachtet, 8 Lämmer und einen Jungbullen. Den wollte mir das Gut Kerkow, wo wir schlachten, gleich abkaufen (dabei haben die ja selber Rinder). Ich habe das aber abgelehnt, weil ich weiß, dass viele Kunden schon sehnlich auf Rindfleisch warten.
Auch die Lämmer sind sehr schön, alle sehr gut gewachsen und fleischig und bis zuletzt bei er Mutter, wie auch der Bulle. Der ist noch jung, aber ich wollte nicht, dass er die Mädels schon deckt, daher muss er weg, obwohl er noch eher an ein großes Kalb erinnert. Aber wie gesagt, an ein sehr fleischiges und wohlgenährtes...
Bei Interesse kann das Fleisch ab morgen, Freitag, den 21.10.22 bei uns im Hofladen abgeholt werden.
Außerdem kann für Berlin; Oranienburg, Eberswalde und Bernau unser Fleisch (und natürlich auch Gemüse, Säfte und Obst) über marktschwaermer.de bestellt werden. Wir beliefern folgende Schwärmereien:
Bernau, Oranienburg, Petershgen/Eggersdorf, Eberswalde,
in Berlin: Nordbahnhof, Köpenick, Karlshorst, Steglitz. Schöneweide und Sredzkistraße (PrenzlBerg).
Einfach bei marktschwäermer.de auf die entsprechende Schwärmerei gehen und da unseren Hof suchen. Dort findet sich dann unsere Produktübersicht, auf der man einfach bestellen kann.
Die Abholung erfolgt immer am Mittwoch, außer in Oranienburg, Petershagen/Eggersdorf und Eberswalde, wo Donnerstag geliefert wird zu der angegebenen Uhrzeit.
Außerdem gibt es auch im Hofladen sehr viel leckeres Gemüse, Kartoffeln, Honig und Säfte.
Ein Besuch lohnt sich in dieser schönen Landschaft immer!
> Viele Grüße aus dem Schwalbennest senden
Ulli und Martina
Anna und Hannes