Es ist mal wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür und für die Bestellung des Weihnachtsgeflügels muss man schnell sein!
Bei den Gänsen haben wir weiße und gescheckte Pommerngänse, bei den Enten weiße Mularden und Flugenten, einige Pekingenten und auch wieder die schönen bunten Landenten: schwar-weiße Pommernenten, rehfarbig braune Sachsenenten und die buntschillernden Rouen-Enten, die so aussehen wie die Enten im Park: bescheiden in verschiedenen Brauntöne gekleidet die Weibchen, mit prachtvoll grünschillenden Köpfen und auch sonst sehr farbenfroh und auffällig die Männchen.
Die Landenten sind sehr schön anzusehen, bringen aber nicht so viel Gewicht auf die Waage - sind eben noch ursprünglicher.
Bei den Flugenten ist es so, dass die Erpel deutlich schwerer sind als die Mädchen.
Geben Sie also gerne bei allen Bestellungen Ihr Wunschgewicht an (also das des Geflügels...) - wir werden es, soweit das möglich ist, berücksichtigen.
Gänse: ca. 3,5-5,5 kg 17,90 € / kg
Landenten und Flugenten weiblich: ca. 1,8-2,5 kg 16,50 € / kg
Flugerpel: ca. 3,5 - 4 kg 16,50 € / kg
Mularden und Pekingenten: ca. 2,5-3,5 kg 16,50 € / kg
Die Tiere sind alle küchenfertig ausgenommen, eingeschweißt und vakuumiert. Im Innern befindet sich ein Beutelchen mit den Innereien.
Bei "Luftziehern", also Tieren, bei denen durch die spitzen Knochen beim Transport die Vakuumierung sich auflöst, empfiehlt es sich, diese innerhalb der nächsten 2-3 Tage zuzubereiten oder einzufrieren. Ansonsten sollte das Geflügel sehr kühl gelagert werden, optimal sind 2-3 °C. Zu Weihnachten dem Kühlschrank also mal etwas mehr Leistung abverlangen. Oder sofort zubereiten - das ist sowieso am besten.
Die Abholung kann in der Woche vor Weihnachten direkt ab Hof oder auf den Berliner Märkten ( siehe Reiter "Einkaufsmöglichkeiten") erfolgen. Bitte Abholort und- zeit bei der Bestellung angeben!
Auf Wunsch können Enten und Gänse auch schon vorher, ab St. Martin (11.11.) geschlachtet werden. Das müssten wir aber 14 Tage vorher wissen!
Unsere Enten und Gänse haben den ganzen Tag Weidegang mit Bademöglichkeit, über Nacht sind sie im Stall wegen der Füchse und Waschbären!
Die Enten sind auf unserer Obstwiese im ehemaligen Klostergutsgarten. Wenn wir die ganz im Freien laufen lassen, sind die sofort auf dem angrenzenden Pasteinsee, machen Winke-Winke und werden nie wieder gesehen. Deshalb müssen wir sie umzäunen.
Die Gänse dagegen sind treue Wesen: jeden Abend kehren sie pünktlich auf den Hof zurück, ohne dass eine fehlt. Der Fuchs hat bei der Größe der Gänse mehr Angst vor ihnen als sie vor ihm. Daher können wir sie ganz frei laufen lassen - am Abend kommen sie immer wieder zurück. Ganz frei sind sie allerdings auch nicht, denn dann machen sie Sitzblockaden auf der Straße - wofür oder wogegen sie demonstrieren, konnte noch nicht ermittelt werden, auf jeden Fall sind es nicht bessere Haltungsbedingungen, das haben sie nicht nötig...Gerne sitzen sie dann auch beim Nachbarn vorm Hoftor, was der bei den Hinterlassenschaften von 100 Gänsen verständlicherweise nicht schätzt. Daher gehen die Gänse mit den Kühen auf die Weide, denn sie sind ja Vegetarier und eine gute Kleegrasweide ist ihr liebstes Futter.
Als Leckerli bekommen sie eigenes Getreide und Gemüseabfälle. Das Höchste ist das Altbrot von Märkisch Landbrot, das wir regelmäßig holen, weil Joachim Weckmann, der Geschäftführer, möchte, dass die Reste von dem Getreide, das er von Brandenburger Demeter-Betrieben erhält, auch wieder auf einen solchen zurückgeht. Das ist unser einziger Input, aber eben auch wieder ein geschlossener Kreislauf.
Bei der Bestellung (bitte per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bitte angeben: Name, Anzahl, Tierart, Wunschgewicht, Kontaktdaten (Mail oder Tel.Nr.), Abholort, Abholtag.
Und jetzt muss man nur noch schnell sein...